FLExibles erscheinungsbild
Kulturhauptstadt Hannover
Kultur – Was uns bewegt.
Uns als Gemeinschaft formt und zusammenbringt.
Hochdeutsch, Provinziell, Gesichtslos. Hannover. Eine Stadt die sich auf den ersten Schein nicht mit wahnsinnigen
Besonderheiten schmücken kann. Sollte gerade sie Europas Kulturhauptstadt 2025 zu werden?
mit Paulina Schlegel
Sommersemester 2020
Hochschule Hannover – Visuelle Kommunikation
Betreung: Prof. Rolf Eusterschulte
Agora
01. Aufgabe
Für Hannover als Kulturhauptstadt 2025 soll ein möglichst flexibles Erscheinungsbild gestaltet werden, das in verschiedenen Medien und Veranstaltungen seine Anwendung finden kann. Agora – der Gedanke der Gemeinsamkeit dient als Leitmotiv für die Gestaltung.
Kultur bis unters Dach
02. Ziel
„Klein genug es zu wagen, groß genug um gehört zu werden“ heißt es im Bid Book von Hannover für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt. Die Vielfalt und Offenheit der Stadt und ihrer Bewohner dient als Inspiration. Austausch und Gemeinschaft sollen zum Ausdruck gebracht werden.
schritte zum Ziel
03. Umsetzung
Ausgangspunkt für die Formfindung, sind die Umrisse der Stadtteile Hannovers. Aus den Konturen und Flächen haben wir neue Formen gestaltet. Daraus entwickelten wir lebendige Muster und einen Font, der dem Erscheinunsgbild einen starken Wiedererkennungswert verleiht.
Ende Gut, Alles gut
04. Ergebnis
Das Erscheinungsbild spiegelt durch seine Farbigkeit und die amorphen Formen, die Vielfalt und Lebendigkeit der Kulturszene Hannovers wieder. Die Schrift kann vielseitig eingesetzt werden und schafft eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten.
Formen der Stadtteile
Schriftgestaltung aus den Formen
Schriftwahl und Farbpalette

Plakatanwendung

Plakatgestaltung aus Mustern
Responsive Webdesign

Covergestaltung Magazine
Postkarte mit Anwendung der Schriftgestaltung
Weitere Projekte
Casestudies
Kreativprozess
Präsentations Jingle – Animation
Zuhäuser
Gezeichnete Reportage – Illustration
Us Election
Datenvisualisierung – Web